Grasanger

Grasanger
Gras|an|ger, der (landsch.): Anger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grasanger, der — Der Grasanger, des s, plur. ut nom. sing. ein mit Gras bewachsener Anger. S. Anger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste von Straßen und Plätzen in Bad Hersfeld — Katasterplan der Stadt Hersfeld aus dem Jahr 1730. Süden ist auf dieser Karte oben Diese Liste von Straßen und Plätzen in Bad Hersfeld führt Bedeutungen und Umstände der Namengebung auf. Von den Straßennamen enthält diese Liste nur jene, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Anger, der — Der Anger, des s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Angerchen, Oberdeutsch Angerlein. 1) Der äußerste und mit Gras bewachsene Rand eines Ackers, welcher in Obersachsen ein Rain, und in Niedersachsen ein Brink genannt wird. 2) Ein jeder mit Gras… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fließ (1), das — 1. Das Fließ, des es, plur. die e, Diminut. das Fließchen, Oberd. das Fließlein, ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort. 1) Ein Büschel Wolle oder Haare, im Niedersächsischen; in gröbern Mundarten ein Flausch, ein Flatschen, S. diese …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Loge (Etymologie) — Das Wort Loge ist ein Lehnwort aus dem Französischen. Das französische Wort wiederum leitet sich aus dem Germanischen und Althochdeutschem ab. Ursprung ist die Bezeichnung für Laub in verschiedenen germanischen Sprachen (althochdeutsch loub,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brink — 1. Wohnstättennamen zu dem in Norddeutschland sehr häufigen Flurnamen Brink (zu mnd. brink »Hügel, Abhang; auch Rand, Rain, Grasanger, Weide«). 2. Herkunftsnamen zu dem in Norddeutschland häufigen Ortsnamen Brink …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Brinker — 1. Wohnstättennamen zu dem in Norddeutschland sehr häufigen Flurnamen Brink (zu mnd. brink »Hügel, Abhang; auch Rand, Rain, Grasanger, Weide«). 2. Herkunftsnamen zu dem in Norddeutschland häufigen Ortsnamen Brink …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Lahmann — 1. Wohnstättenname auf mann zu mnd. lo, loge, lage »Gehölz, Busch; Waldwiese, Waldaue, niedriger Grasanger«. 2. Herkunftsname auf mann zu den Ortsnamen Lahe (Niedersachsen), Lage (Niedersachsen, Nordrhein Westfalen), Laage (Mecklenburg… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Loge — 1. Herkunftsname zu Ortsnamen wie Loga (Niedersachsen, Sachsen), Loge (Niedersachsen). 2. Wohnstättenname zu mnd. lo, loch, loge »Gehölz, Busch; Waldwiese, Waldaue, niedriger Grasanger« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Loh — 1. Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Nordrhein Westfalen, Bayern). 2. Wohnstättenname zu mnd. lo, loch, loge »Gehölz, Busch; Waldwiese, Waldaue, niedriger Grasanger«, mhd. lo, loch »Gebüsch, Wald, Gehölz«, mhd. lo… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”